Schwierigkeiten mit dem Lernalltag?
Lernen kann etwas Wunderbares sein. Sich interessiert neues Wissen anzueignen und sich an seinen Fortschritten zu erfreuen, erzeugt eine grosse Motivation. Es macht einfach Spass, so weiterzulernen und sich Wissen anzueignen!
Heutzutage ist mit dem Lernen aber oft ein grosser Druck verbunden: das Einmaleins sollte endlich sitzen, die Rechtschreibung sich verbessern oder die Stoffmenge für die Maturitätsprüfung oder Weiterbildung durchgeackert werden. Dabei sollte man zudem nach langen Schul-oder Arbeitstagen motiviert sein und sich nicht von Handy & Co, Familie und Freunden ablenken lassen… Die Zeit, um in Ruhe Lerninhalte oder Strategien zu vertiefen, ist oft knapp. Die anfängliche Lernfreude kann erlöschen, wenn wiederkehrende Misserfolgserlebnisse eingesteckt werden müssen oder die eigenen Stärken nicht entfaltet werden können. Das Lernen wird als mühsam und unbefriedigend empfunden. Aufschieben oder Prüfungsängste können die Folge davon sein. Eine Abwärtsspirale beginnt, aus der man sich nur schwer befreien kann. Das muss nicht sein!
Mit einem gezielten Lerncoaching, in der die Ausgangssituation beleuchtet und individuell nach passenden Lösungen gesucht wird, kann der Lernalltag wieder positiver erfahren und Erfolge erlebt werden. Dem Lernen kann wieder mit mehr Freude begegnet werden!
Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching ist eine individuelle und professionelle Beratung und keine Nachhilfe. Es werden die wesentlichen Voraussetzungen zum positiven, effektiven und nachhaltigen Lernen geschaffen.
Im Lerncoaching geht es weniger um den Lerninhalt, sondern darum, wie gelernt wird: Lernen lernen! Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es aber mehr als zu wissen, wie man clever lernt. Motivation, Konzentration, Selbstmanagement und die Stärkung des Selbstvertrauens sind von zentraler Bedeutung und erhalten einen wichtigen Stellenwert in der Beratung. Aufbauend auf der aktuellen Situation des Lernenden, seiner Persönlichkeit und den eigenen Stärken, wird Schritt für Schritt nach passenden Lösungen gesucht und so das Lernverhalten verbessert.
Lerncoaching bietet auch bei Lernschwächen wie ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie nachhaltige Unterstützung.
Die Beratung ist nicht wie eine normale Nachhilfe auf einen längeren Zeitraum angelegt, sondern verhilft dem Lernenden in einer überschaubaren Dauer zu einem persönlichen Erfolgsrezept, welches effizientes und entspanntes Lernen ermöglicht. Lernprobleme gehören der Vergangenheit an!
Für wen eignet sich Lerncoaching?
Ich unterstütze Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, die den Lernalltag entspannter und erfolgreicher managen möchten. Ebenfalls biete ich Beratungen für Lehrpersonen an, damit Schule gelingt und als befriedigend erlebt werden kann. Lernhilfe für Erwachsene in Aus- oder Weiterbildung rundet mein Angebot ab.
Wie funktioniert Lerncoaching?
In einem kurzen, telefonischen und kostenlosen Gespräch können Sie mir Ihr Anliegen schildern. Wir besprechen, welches Angebot und Vorgehen am besten zu Ihnen passen würde.
Im Lerncoaching beleuchten wir die Ausgangslage, formulieren Ihre persönlichen Ziele und entwickeln gemeinsam passende Lösungen. Sie erfahren von mir, wie Lernen funktioniert und erhalten praktische Tipps für den Alltag. Wir gelangen von Sitzung zu Sitzung zu Ihrem persönlichen Erfolgsrezept, mit welchem Sie Ihre Lernschwierigkeiten überwinden und wieder mehr Freude und Erfolg erfahren können.
Wenn Sie Eltern eines Primarschulkindes sind, findet das erste Treffen ohne Ihren Sprössling statt. Wir können so ganz offen darüber sprechen, wo der Schuh drückt und was Sie sich wünschen. Sie erhalten von mir wichtige Tipps zur Lernbegleitung und können Ihr Kind so gezielt unterstützen. Manchmal finden Eltern die besprochenen Strategien schon so zielführend, dass gar nicht mehr mit dem Kind weitergearbeitet werden muss.
Am ersten Treffen mit Ihrem Kind sind Sie ebenfalls mit dabei – Ihr Sprössling steht nun aber im Mittelpunkt. Im Normalfall arbeite ich anschliessend mit dem Schüler alleine weiter. Es ist schön, wenn Sie sich jeweils die letzten 5-10 Minuten einer Sitzung zu uns gesellen können, damit wir Ihnen berichten können, an welchen Inhalten wir gearbeitet haben. Auf jeden Fall bleibe ich aber mit Ihnen in Kontakt, denn Ihre gezielte Mitarbeit und Unterstützung ist sehr wichtig für den Erfolg des Lerncoachings.
Bitte bedenken Sie, dass im Lerncoaching aktiv mitgearbeitet werden muss. Es ist unumgänglich, zuhause an den besprochenen Strategien zu arbeiten und diese im Alltag umzusetzen.
Jugendliche sind oftmals erst bereit, sich richtig zu bemühen, wenn ihr empfundener Leidensdruck gross genug ist und nicht, weil die Eltern dies gerne möchten.
Falls sich Ihr Kind gegen ein Lerncoaching sperrt, kann Ihnen ein Elterncoaching weiterhelfen. Sie lernen, wie Sie Ihren Sprössling effektiv und positiv unterstützen und Lernkonflikte beilegen können. Meist bewirken schon kleine Veränderungen sehr viel Richtung Ziel. So entspannt sich der Lernalltag für alle und kann wieder mit mehr Freude erlebt werden.